 |
www.motorline.cc Die Motorwelt im Internet
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Andi Lugauer
Anmeldedatum: 09.09.2010 Beiträge: 1595
|
Verfasst am: 11. August 2011, 21:38h Titel: Interessanter Test: Opel Ampera / Elektro-Mobilität allg. |
|
|
Der hier war’s :
http://www.motorline.cc/autowelt/index.php/Opel-Ampera---schon-gefahren---Langer-Atem/article=164362
In der Tat: Opel hat mit dem Ampera einen guten Anlauf unternommen, um die Elektromobilität bedarfsorientierter zu gestalten und so ihre Möglichkeiten im praktischen Einsatz zu verbessern (so wie übrigens auch GM mit dem konzernverwandten Chevrolet Volt oder auch Peugeot mit seinen diversen Hybridwagen). Im Motorline-Test wurde nebenbei auch darauf hingewiesen, daß der Ampera eine recht gefällige Optik hat (breit und dynamisch anstatt kurz und schmal, wie bei den meisten – vor allem „reinrassigen“ – Elektrofahrzeugen üblich). Da sieht man, wozu der Range Extender – oder generell Verbrennungsmotoren zur Stromgenerierung – gut sein können. Den Vogel haben hier sicher der Jaguar C-X 75 und der Frazer-Nash Namir mit dem Wankelmotor abgeschossen, der leider nicht gebaut wird. Aber im kleineren Rahmen als bei diesem Super-Sportwagen (die Betonung liegt bei SUPER!) wird von Frazer-Nash hoffentlich noch etwas kommen. Das ist eh besser (Verbreitung und so).
Mit dem Range Extender wird die Forderung der Null-Emission zwar nicht ganz erfüllt (die ohnehin auch bei reinen Elektrowagen nur bedingt gilt, denn: Wo kommt denn der Strom überhaupt her…?), aber immerhin: Solche Fahrzeuge stoßen um Welten weniger aus als normale Benzin- oder Diesel-betriebene Wagen. Und schließlich: Was nützt das umweltfreundlichste Auto, wenn es keiner kauft, weil’s zu unpraktisch ist?
Der hier übrigens ist zwar nicht so sehr für’s Praktische gedacht, hier lässt der Range Extender aber ebenfalls ganz groß seine Muskeln spielen:
http://www.motorline.cc/autowelt/index.php/Fisker-Karma-Mehrstufengetriebe-f%25C3%25BCr-E-Flunder---Starkes-Karma/article=164733
Weil wir gerade bei der Elektrotechnik im Fahrzeug sind: Einer hat es total auf Null-Emission plus Power-Charakter abgesehen. Erinnert Ihr Euch noch?
http://www.motorline.cc/rallye/index.php/Rallye-Exklusiv---Stohl-Racing-pr%25C3%25A4sentiert-rally-e/article=161929
Auf einem Online-Folder wird bereits verraten, wie die nötige Reichweite erreicht werden soll: Vereinfacht ausgedrückt: Man fährt beim Service auf einen Tieflader, dort wird von unten der Stromspeicher herausgenommen und ein vollgeladener Akku wieder reingeschoben. Raffiniert – aber für den Alltag wäre ein Elektroauto dann noch teurer, als es ohnehin schon ist. Range Extender wäre hier zwar nicht nötig, aber realistischer.
Jetzt aber eine ganz andere Frage: Gibt es für den elektrisch betriebenen Peugeot Super 2000 eine internationale FIA-Homologation? Wenn nicht, so wäre es doch erstaunlich, wie schnell und reibungslos hier eine nationale Sonder-Regelung getroffen wurde…entgegen der sonstigen Gewohnheit der OSK… |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|