 |
www.motorline.cc Die Motorwelt im Internet
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Andi Lugauer
Anmeldedatum: 09.09.2010 Beiträge: 1595
|
Verfasst am: 29. August 2019, 20:22h Titel: |
|
|
schlauzi hat Folgendes geschrieben: | Georg, ich finde das unheimlich cool, dass du das AL-Geschreibsl einfach ignorierst und mit Deiner Info den Beweis erbringst, dass der Rallyesport keineswegs dahinsiecht. Mit Initiativen wie der Deinen bietest du den Aktiven und auch allen Fans eine breite Möglichkeit zur Pflege des Motorsports samt Drumherum.
Danke! |
Auch mir gefällt der Hinweis auf das ARC-Sommerfest sehr gut. Es wäre wahrscheinlich lediglich besser gewesen, die Info in einem eigenen Thread zu bringen (und vielleicht ein paar Tage früher... ).
Mir macht es nichts aus, wenn sich hier etwas Themenfremdes findet. Aber der Seitenhieb mit dem AL-Geschreibsl ist echt nicht nötig. Mag sein, daß der Rallyesport in Österreich auch viele gute Ansätze zeigt, sodaß er (noch) nicht völlig dahinsiecht. Aber das wird leider dadurch abgewertet, daß sich die Rallyeszene hierzulande (vielleicht weniger der Bereich der ARC) selber im Weg steht und selber schwächt. Alleine die Tatsache, daß es ÖRM-Veranstaltungen gibt, wo sich die Berichterstattung im staatlichen Fernsehen auf wenige Minuten beschränkt, zeigt auf, daß es unter der Fassade fürchterlich grammelt und kracht. Dabei ist es ja nicht so, daß nicht ein großes Interesse am Sport vorhanden ist. Ich brauche mir nur den Andrang an Besuchern bei der Jänner-Rallye vor Augen führen. Wenn da die Aktiven, Fans und Veranstalter zusammenhalten und ein paar Initiativen setzen, ist es sicher schon recht bald geschafft, daß kein ÖRM-Organisator mehr für einen einstündigen Bericht auf ORF Sport plus bezahlen muß. Vielleicht läuft es sogar dann umgekehrt...(geht woanders ja auch).
Aber es fehlt irgendwie der richtige Spirit, der richtige Drive. In allen Bereichen. Man sieht es ja auch hier im Meeting Point, der ja doch auch so etwas wie eine Visitenkarte der österreichischen Rallyeszene, ein Spiegelbild der Vorgänge und Abläufe dort ist. Anstatt daß gutgemeinte Gedanken (die in Wahrheit ja auch gute Gedanken sind) unterstützt werden, und daß gegenseitig verschiedene interessante Vorschläge gebracht werden, herrscht permanent Teilnahmslosigkeit. Und wenn einmal Einer (so wie ich) das Wesentliche auf den Punkt bringt, dann wird er (nicht immer, aber oft genug) als lächerlicher Besserwisser an die Wand gestellt. Alleine diese weit verbreitete Einstellung in der hiesigen Sport-Szene ist es, die Vieles zerstört. Bestimmt werden damit auch Sponsoren und Medien mit großer Reichweite verprellt. Ist das nötig?
Denkt an die Konsequenzen, die das für alle Sport-Treibenden und Veranstalter hat. Die nicht nur bis hin zum Privatkonkurs Einzelner reichen können, sondern auch Menschenleben kosten können, weil wieder Einer, den der Hafer gestochen hat, aber sich keinen Motorsport-Einsatz leisten kann, Jemanden im Geschwindigkeitsrausch im öffentlichen Verkehr über den Haufen gefahren hat. Ich formuliere das bewußt so brutal und schonungslos. Heißt nicht, daß jeder Straßenheizer ein geborener Rallye-Weltmeister sein muß. Aber wenn Einer sieht, daß Andere ihm im Wettbewerb um die Ohren fahren, und sich das womöglich nach ein paar Starts nicht ändert, ist der Geschwindigkeitsrausch auch oft sehr schnell kuriert. Wenn er sich im Sport behauptet und diesen bereichert - und seinen Drang nach Speed legal auslebt: Umso besser.
Es hat Alles einen Sinn, was ich schreibe. Glaubt mir das. _________________ "Auf je tausend, die an den Blättern des Bösen zupfen, kommt einer der an der Wurzel hackt."
Henry David Thoreau |
|
Nach oben |
|
 |
Andi Lugauer
Anmeldedatum: 09.09.2010 Beiträge: 1595
|
Verfasst am: 19. April 2020, 11:47h Titel: Video Alpenfahrt 1973 |
|
|
Hier einmal - ganz ohne Hättitatiwari-Floskel - ein Video über ein Faktum, das an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig läßt. Ein Video, das den Abstieg des österreichischen Rallyesports zur frühen Mitte der Siebziger Jahre deutlich macht. Und jeden ernsthaften Rallyefan unseres Landes nach einer Rückkehr zur alten Größe lechzen läßt.
Hier bitte:
https://www.youtube.com/watch?v=yvIC_oKzXeU
Man lese und staune, was sich hier für Namen unter den Teilnehmern finden: Darniche - Warmbold - Blomqvist - Waldegaard - Andersson - Källström - Nicolas...UND: Ein gewisser Röhrl...
Ein typischer Weltmeisterschaftslauf eben.
Und was haben bzw. hatten wir heute, in den letzten - sagen wir einmal - zwei Jahren? Nicht einmal einen ERT-Lauf.
Das sollte uns nicht ruhen lassen, sondern unseren Ehrgeiz anfachen. Mit der Corona-Krise wird es nicht einfacher, aber das war es in der Zeit nach dem Weltkrieg auch nicht. Engagierte und kreative Kräfte, die an einem Strang gezogen haben, haben Vieles an wirtschaftlicher Not wettgemacht. Und Dinge möglich gemacht, die vordem unmöglich schienen. Der Kriegsgeneration sollte nicht nur unsere Hochachtung gelten, wir sollten uns ihren Einsatz auch zum Vorbild nehmen. Die Ergebnisse in der Sache werden es uns danken. _________________ "Auf je tausend, die an den Blättern des Bösen zupfen, kommt einer der an der Wurzel hackt."
Henry David Thoreau |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|