| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| schlauzi 
 
 
 Anmeldedatum: 07.09.2012
 Beiträge: 794
 
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| markus_zem 
 
 
 Anmeldedatum: 09.09.2014
 Beiträge: 9
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10. Oktober 2016, 11:56h    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Meines Wissens wurde er heuer schon öfters kontrolliert und nie haben sie Unstimmigkeiten zu den Homologationspapieren gefunden. 
 Zudem es sich nicht wie oft behauptet und auch im Artikel geschrieben um ein WRC, sondern halt um ein vollständig ausgereiztes Gruppe A Auto handelt.
 Steinigt  mich nicht wenn ich falsch liege, aber das WRC-Reglement wurde meines Wissens erst 1997 eingeführt davor war halt die Gruppe A das höchste.
 
 Und Herr Sainz hat ja bewiesen, dass die Dinger 1995 schon recht viel Power gehabt haben
   
 https://www.youtube.com/watch?v=X9b1sgvshSQ
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| schlauzi 
 
 
 Anmeldedatum: 07.09.2012
 Beiträge: 794
 
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| driver84 
 
 
 Anmeldedatum: 04.01.2011
 Beiträge: 17
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 17. Oktober 2016, 19:07h    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| kann mich der kritik der koglers nur anschliessen! für mich völlig unbegreiflich, wie dieses auto überhaupt starten kann, soweit ich weiß, wurde für diesen impreza niemals ein sequentielles getriebe homologiert. aber natürlich, könnte man hier dann protest einlegen, dies kostet allerdings eine stange geld, aber immerhin geht es hier um eine meisterschaftsentscheidung und im vergleich zu den einsatzkosten des ds3, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. trotzallem möchte ich daniel fischer ein gewisses fahrerisches talent in keinster weiße absprechen! _________________
 Wer später bremst, ist länger schnell!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| schlauzi 
 
 
 Anmeldedatum: 07.09.2012
 Beiträge: 794
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 17. Oktober 2016, 19:38h    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| aber genau das ist der punkt: wenn man 100% sicher ist, dann ist ein protest allemal einzulegen und ken risiko. 
 noch dazu wenn es um die meisterschaft geht.
 
 da sind die paar hundert euro ja wirklich peanuts und vorab gut investiert.
 
 ansonsten ist das ergebnis ohne raunzen zur kenntnis zu nehmen.
 _________________
 Mens rasa in corpore rasanto (schlauzi)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| markus_zem 
 
 
 Anmeldedatum: 09.09.2014
 Beiträge: 9
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20. Oktober 2016, 19:09h    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Doch ein sequentielles Getriebe ist beim GC8 homologiert! Hab nachgesehen im Homologationsblatt,  sogar 2001 wurde da nochmals eine Änderung als VO nachhomoligiert!   Subaru hat laufend Teile nachhomologiert für die Gruppe A
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Fragesteller 
 
 
 Anmeldedatum: 30.06.2015
 Beiträge: 10
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 23. Dezember 2016, 16:32h    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Bleibt nur übrig, dass festzustellen wäre, ob das sequentielle Getriebe bis spätestens 1.1.98 homologiert wurde. Sollte das nämlich nicht der Fall sein, dürfte das Auto nicht in der ARC fahren, sondern nur in der ART. Das nur am Rande und ich möchte die Legalität des Autos damit mangels Besitzes eines entsprechenden Homoblattes keinesfalls ins Zweifel ziehen. Und was den Protest betrifft. Der kostet nicht viel: Protestgebühr und wenn nur drin steht, dass man der Meinung ist, dass kein sequentielles Getriebe homologiert ist, ist auch der Demontagekostenvorschuss minimal, weil Technische Kommissäre vermutlich auch ohne Zerlegung festellen können, ob es sich um ein Sequentielles handelt. |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| markus_zem 
 
 
 Anmeldedatum: 09.09.2014
 Beiträge: 9
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 23. Dezember 2016, 22:56h    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Was ich so weiß und im Reglement rauslese muss das Auto vor 01.01.1998 erstmals homologiert worden sein um in der ARC starten zu dürfen,  wenn Teile danach noch nachhomologiert werden hat das damit nichts zu tun. Aber kann mich auch täuschen |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |