 |
www.motorline.cc Die Motorwelt im Internet
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jordy
Anmeldedatum: 08.09.2010 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 27. Juli 2011, 7:20h Titel: Gruppe G (in Deutschland) |
|
|
hello,
was haltet ihr von der gruppe G in deutschland?
das würde einen bunten mix an autos in österreich zusätzlich bringen und eine einsteiger-klasse schaffen, die wirklich günstige rallyeautos bietet.
bin schon gespannt auf eure meinungen:
tschau
jordy |
|
Nach oben |
|
 |
Andi Lugauer
Anmeldedatum: 09.09.2010 Beiträge: 1595
|
Verfasst am: 6. August 2011, 16:46h Titel: |
|
|
Auch ich sehe in der Gruppe G große Vorteile. Geringere Kosten als normal üblich, große Auswahlmöglichkeit und daher gute Voraussetzungen für deutlich mehr Vielfalt – stimmt alles.
Ich habe mich jetzt ganz flüchtig ein wenig schlau gemacht über die exakte Definition dieser Kategorie in Deutschland (es hat eben doch auch einiges sehr Gutes, daß wir im Internet-Zeitalter leben…). Die wichtigsten Eckdaten sind eben: Weitgehend Serientechnik (daher grundsätzlich kostengünstig), kein FIA-Homologationsblatt nötig (daher bunter Mix) und Unterteilung in sieben unterschiedliche Klassen, wobei allerdings nicht der Hubraum oder Ähnliches entscheidend ist, sondern das Leistungsgewicht (G1 – unter 9 kg/kW bis G7 – ab 21 kg/kW). Das ist vielleicht ohnehin die sportlich gerechtere Lösung.
Und dann gibt’s noch ein spezielles Register, wo alle G-Fahrzeuge aufgelistet sind:
http://www.dmsb.de/downloads/498/alphabetisch_Stand_26.07.11.pdf
Ich bin erst bei F angekommen – wie Fiat, aber ich bin jetzt schon verblüfft, was da alles zu finden ist. Wenn davon eine Rallye nicht profitiert…
Vor Allem in Verbindung mit einer Veranstaltungs-Kategorie wie Rallye 100 oder 200 wäre die Einführung der Gruppe G naheliegend. Das Entscheidende ist bei Beidem die Machbarkeit, sprich: Wer könnte etwas dagegen haben und was könnte man als Befürworter der Sache hier dagegen halten? (Bekanntermaßen die wichtigsten Kriterien für „Machbarkeit“ in Österreich; technisch werden wir mit allem fertig, aber beim Dispositiven würgt’s uns fast immer Eins rein.)
Ich würde sagen, daß sowohl die Gruppe G als auch Rallye 100 eine exzellente Grundlage für eine bislang noch nie da gewesene Verbreitung des Rallyesports in Österreich bilden kann. Wenn, dann aber fast nur in Kombination. Dann aber hätte es wirklich das Zeug zum großen Knüller.  |
|
Nach oben |
|
 |
BoonieChris
Anmeldedatum: 04.07.2011 Beiträge: 70
|
Verfasst am: 6. August 2011, 20:30h Titel: |
|
|
klingt toll das ganze |
|
Nach oben |
|
 |
Jordy
Anmeldedatum: 08.09.2010 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 7. August 2011, 7:01h Titel: |
|
|
hello,
dachte schon, dass das thema keinen interessiert.
super recherche andi!
vor vielen jahren war ja die gr. n als einsteigerklasse gedacht. die gruppe n war ja die seriennahe klasse. die heutigen n-autos, die um den titel mitfahren haben aber mit günstigen einsteigermodellen nichts mehr zu tun. auch in der gruppe h vermehren sich die mitsus, da sie ins alter kommen.
ich wäre schon dafür, dass nägel mit köpfen gemacht werden. im forum drüber zu schreiben, bringt net viel.
wer von euch hat den besten draht zur OSK hin?
eigentlich heisst es ja immer: "wer zahlt, schafft an!".
wir fahren zahlen, also sollten wir auch mehr mitspracherecht bekommen.
bis dann...
tschau
jordy |
|
Nach oben |
|
 |
Andi Lugauer
Anmeldedatum: 09.09.2010 Beiträge: 1595
|
Verfasst am: 12. August 2011, 19:24h Titel: |
|
|
Jordy hat Folgendes geschrieben: | ich wäre schon dafür, dass nägel mit köpfen gemacht werden. im forum drüber zu schreiben, bringt net viel.
wer von euch hat den besten draht zur OSK hin?
eigentlich heisst es ja immer: "wer zahlt, schafft an!".
wir fahren zahlen, also sollten wir auch mehr mitspracherecht bekommen. |
Über das habe ich mich schon an anderer Stelle geäußert. Natürlich verdient Ihr als Teilnehmer mehr Mitspracherecht. Aber selbst das wird Einem nicht geschenkt. Es wird sich bezahlt machen, wenn Ihr um Euer Recht kämpft, auch wenn Ihr es hier tut.
Damit wieder speziell zum Thema:
Ich bin jetzt einmal die ganze Liste der angeführten Gruppe G-Wagen durchgegangen, die zu der ich hier auch den Link angegeben habe, und ich muß wirklich sagen: Ihr werdet völlig erstaunt sein, was Ihr hier alles findet! Toyota MR2, Opel Speedster, Opel Senator oder Omega Caravan, ja sogar Porsche 968 und noch drüber! Und auch einen besonderen Liebling von mir – oder zwei, besser gesagt: Die Mazda RX-7 und RX-8 mit Wankelmotor!!
Das ist ein zusätzlicher Anreiz der Gruppe G, wobei ihr hauptsächlicher Vorteil natürlich darin besteht, daß sie Teilnehmern mit weniger Budget gute Möglichkeiten bietet, sich auf dem reichhaltigen Gebrauchtwagenmarkt mit einem preisgünstigen Wagen zu bedienen und nicht zusätzlich darauf achten zu müssen, ob das Fahrzeug eine FIA-Homologation hat(te). Das ist der ganz wesentliche Sinn und Nutzen der Gruppe G.
Ich denke, daß damit die Sinnhaftigkeit dieser Kategorie so weit einmal geklärt ist. Jetzt geht es darum, die Möglichkeiten und Voraussetzungen zu eruieren, unter denen eine Zulassung dieser Kategorie auch bei österreichischen Rallyes durchsetzbar wäre.
So long!
(Spezieller Gruß an Jordy, der heute beim Rallyesprint schon sehr tapfer war.)  |
|
Nach oben |
|
 |
BoonieChris
Anmeldedatum: 04.07.2011 Beiträge: 70
|
Verfasst am: 12. August 2011, 20:16h Titel: |
|
|
na dann morgen bitte gleich informieren wer hier wer ist im forum  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|